Kategorie: Sonstiges

  • Aachener Streuselbrötchen

    Aachener Streuselbrötchen

    Aachener Streuselbrötchen sind ein klassisches Gebäck aus Aachen. Der fluffige Hefeteig wird mit leckeren Streuseln bedeckt und macht die Brötchen besonders. Ohne Zuckerguss, aber trotzdem süß und einfach lecker. In Aachen kennt sie jeder, in anderen Regionen sind sie in Bäckereien nicht zu finden. Zutaten Teig: Zubereitung für 8 Brötchen: Hefe und Honig in der…

  • Möhren und Tofu aus dem Ofen

    Möhren und Tofu aus dem Ofen

    Ofengeröstete Möhren mit heller Misopaste, Honig und Orangensaft sind eine einfache und leckere Kombination aus süß und herzhaft. Die Möhren werden im Ofen geröstet und erhalten durch die Misopaste und den Honig eine angenehme Würze und Süße. Der Orangensaft bringt eine frische, fruchtige Note hinzu.  Die Gemüsebeilage ist super schnell vorbereitet und kann sogar schon…

  • Kapernersatz aus Kapuzinerkresse

    Kapernersatz aus Kapuzinerkresse

    Nach der Blütezeit Ende September/Anfang Oktober bildet die Kapuzinerkresse gut erkennbare zunächst grüne Kapselfrüchte. Diese eignen sich salzig-sauer eingelegt als regionaler Kapernersatz. Zutaten: Zubereitung: Die Samen der Kapuzinerkresse, Wasser, Essig und Salz in einen Topf geben und 15 Minuten köcheln lassen. Noch warm in Schraubgläser füllen und zudrehen. Dann müssen die „Kapern“ mindestens 1 Monat durchziehen.…

  • Haselnuss Haferflocken Cookies

    Haselnuss Haferflocken Cookies

    It’s Cookie Time! Zutaten: Zubereitung: Als erstes die Margarine (sie sollte weich sein) mit den Eiern, Honig und Zuckerrübensirup gut verrühren. Das Haselnussmus unterrühren. Die Haselnüsse fein hacken und mit Mehl, Backpulver, Salz und Haferflocken vermischen. Die Mehlmischung unter die flüssigen Zutaten rühren. Mit zwei Esslöffeln Kleckse auf zwei mit Backpapier ausgelegten Backbleche verteilen und…

  • Gartentagebuch 5/24

    Gartentagebuch 5/24

    Es ist zwar erst Februar, das Wetter wirkt aber sehr aprilmäßig. Immerhin überwog heute die Sonne (mit Wolken) und Schauer gab es nur ab und an. Daher hieß es heute ab in den Garten, da unser „Wegeplattenlegen-Projekt“ noch fertig gemacht werden musste. Gartentagebuch 4/2024 Gartentagebuch 6/24